
Der Herbst in der Buchbranche: Buchmessen, Conventions und andere Veranstaltungen für Autor:innen
Das Herz der Buchbranche schlägt in einem eigenen Rhythmus: Wusstest du, dass sich die Veröffentlichungs-Zeiträume der Publikumsverlage an den beiden großen Buchmessen in Deutschland ausrichten? Der Leipziger Buchmesse im Frühling – und der Frankfurter Buchmesse im Herbst. Doch diese ist längst nicht die einzige Veranstaltung zwischen September und November, die für dich als Autor:in interessant sein könnte. Der Herbst-Kalender hat es in sich!
Klicke auf die Links, um direkt zu den Veranstaltungen eines Monats zu gelangen.
Über den Pfeil rechts neben dem Beitrag kommst du zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Frankfurter Buchmesse & Co.: Die Herbst-Termine
Ob Deutschland, Österreich, Schweiz oder sogar weltweit, ob kleines Genre-Treffen, riesige Buchmesse oder Online-Veranstaltung, ob zurücklehnen und genießen bei Lesungen, austauschen und vernetzen auf Messen oder Neues für deine Selfpublishing-Reise lernen bei speziellen Workshops: Drei Monate lang jagt ein Buch-Event das nächste. Stöbere einmal durch die diesjährigen Herbst-Termine – es ist bestimmt auch was für dich dabei.
Termine im September
Termine im Oktober
Termine im November
Buchmesse-Feeling: Die volle Portion Autor:innenleben
Warum es sich für dich lohnt, dir aus dem prall gefüllten Herbst-Kalender auch ein, zwei Termine für dich selbst zu notieren?
Eine Buchmesse, Convention oder andere Veranstaltung ist eine wunderbare Möglichkeit, dich mit mit anderen Autor:innen auszutauschen. Die deine Struggles kennen, mit denen du stundenlang über Plot-Probleme sinnieren und von Charakteren schwärmen kannst. Das trockene Wort „Netzwerken” wird dem gar nicht gerecht.
Und doch ist auch das ein Effekt, den du für dich nutzen kannst. Wer weiß, vielleicht ergeben sich auf den Treffen ja neue Ideen – vielleicht sogar für Kooperationsmöglichkeiten. Vielleicht findest du einen neuen Schreib-Buddy oder entdeckst deine künftige Lektorin.
Nicht nur die Koffer sind nach einer Buchmesse noch voller als vorher, auch dein Kopf hat so viel neuen Input erhalten – bei inspirierenden Talks, angeregten Podiumsdiskussionen, lehrreichen Workshops oder im Inhalt der Goodie Bags, die du dir mitgenommen hast. So verwandelt sich der Post-Messe-Blues ganz schnell in frischen Elan für lange, erfüllende Schreib-Sessions.
Und zu guter Letzt: Wenn du bereits veröffentlicht hast, können auf dem einen oder anderen Buch-Event neue Leser:innen dein Buch entdecken. Von einer Buchmesse mit neuem Lesestoff und einer aus den Nähten platzenden Bücherwunschliste nach Hause zu gehen, gehört eigentlich fast schon dazu.
Lektorat Papiervogel auf der Buchmesse?
Um diese Veranstaltungen alle mitnehmen zu können, müsste man natürlich erst einmal eine Möglichkeit erfinden, Zeitreisen zu unternehmen. Es ist vollkommen okay, nicht überall (gleichzeitig) sein zu können. Such dir aus, was dich anspricht, was zu dir und deinem Schreibprojekt passt und was für dich gut erreichbar ist.
Genauso mache ich es auch – auf der einen oder anderen Veranstaltung dieses proppevollen Herbst-Kalenders werde ich auf jeden Fall vorbeischauen! Mindestens mal auf der Frankfurter Buchmesse. Auf Instagram wirst du es erfahren, welche Veranstaltung ich besuche und ob wir uns vielleicht sogar persönlich dort treffen können. Und per Story nehme ich meine Abonnent:innen auch live ein wenig mit.
Folge mir auf Instagram und bleibe auf dem Laufenden!

