
How to: Ein Lektorat für mein Buch anfragen
Betreff: „Hallo” – E-Mail-Text: „Ich habe ein Buch geschrieben, das muss jetzt noch Korrektur gelesen werden. Was kostet ein Lektorat?” – Diese Art der Anfrage denke ich mir nicht aus, so etwas landet tatsächlich immer wieder in meinem Postfach. Teilweise fehlt da sogar das Hallo oder ein Betreff, alles schon erlebt.
Kurz und knackig, sagst du, was ist daran verkehrt? Nun, wo soll ich da anfangen?
Vielleicht damit, dass „Korrektur lesen” und Lektorat zwei verschiedene Dinge sind? Dass nach „Ich habe ein Buch geschrieben” das Korrekturlesen nicht der (unmittelbare oder einzige) nächste Schritt auf dem Weg zur Veröffentlichung ist? Dass mir generell in dieser Anfrage so viele Informationen fehlen würden (was für ein Buch, wie umfangreich, welches Genre, was sind deine Pläne, […]), um meine Arbeit machen zu können?
Ich verstehe gut, dass die Frage nach dem Preis für Autor:innen mit am wichtigsten ist, wenn sie für ihren Roman ein Lektorat anfragen, aber sie lässt sich nach dieser „Anfrage” durch mich gar nicht beantworten, denn dafür fehlen mir … du hast es erkannt: weitere Infos.
Selbstverständlich antworte ich auch auf diese Nachrichten freundlich und professionell, und auch da kann unter Umständen ein Auftrag und eine gute Zusammenarbeit zustande kommen. Meistens ist viel Unsicherheit von Seiten der Autor:innen im Spiel, manche wissen es einfach nicht besser – und beides ist überhaupt nichts Schlimmes.
Okay, aber wie geht es denn nun wirklich, wie sieht für mich die ideale Anfrage aus?
Du hast ein Buch geschrieben und möchtest ein Lektorat anfragen – was musst du für deine Anfrage beachten?
Lektorat anfragen, Step 1: Vorbereitung

Bevor du dein Lektorat anfragst
Im Idealfall machst du dir vor deiner Anfrage ein paar Gedanken – zu deinen Zielen als Autor:in, zu deinem Manuskript, was dein Vorhaben damit ist, zum Lektorat generell.
Lass dir für diesen Schritt ruhig ein wenig Zeit und mach dir so viele Notizen wie möglich. So kannst du dir von vornherein ein paar vergebliche Anfragen sparen – und dich zudem noch sattelfester mit deinem Selfpublishing-Projekt fühlen. Du gehst es nicht einfach irgendwie an, sondern mit Plan.
FAQ: Häufige Fragen an diesem Punkt deiner Selfpublishing-Reise
Lektorat anfragen, Step 2: Die tatsächliche Anfrage
Diese Informationen braucht der:die Lektor:in

Die relevantesten Informationen gibst du direkt beim Erstkontakt im Mail-Text (oder im Kontaktformular, das ist an dieser Stelle das Gleiche) schon mit. Ich würde sie sowieso erfragen, aber warum sich nicht ein paar E-Mail-Schleifen sparen? Das sind zum Beispiel:
An dieser Stelle noch der Hinweis: Schicke nicht direkt schon zusätzliche Dokumente wie etwa Exposé, Leseprobe oder gar das gesamte Manuskript mit! Proaktiv die relevantesten Informationen liefern ist eine Sache – aber hierbei wartest du am besten ab, bis du um die entsprechenden Dokumente gebeten wirst.
FAQ: Häufige Fragen an diesem Punkt deiner Selfpublishing-Reise
Bonus: die Basics der Online-Kommunikation – Kategorie: E-Mails
Dieser Teil ist für Menschen gedacht, die in ihrem Leben bislang selten im professionellen Umfeld Mails geschrieben haben. Du darfst ihn also sehr, sehr gerne mit einem Schulterzucken oder gar Augenrollen ignorieren, wenn E-Mail-Kommunikation etwas ist, das du im Schlaf beherrschst.
Keine Wertung, keine Verurteilung meinerseits für alle, die hier interessiert die Fragen durchklicken – irgendwann fängt jede:r mit einer Sache neu an. Ich selbst war nach der Schule auch extrem nervös vor meinen ersten E-Mails im professionellen Umfeld.
Ein bisschen gesunden Menschenverstand möchte ich jedoch voraussetzen. Bedeutet: ein paar Atemzüge lang innehalten und darüber nachdenken, was man gerade tut. „Hallo, ich habe ein Buch geschrieben, was kostet ein Lektorat?” ist keine professionelle Anfrage! Und darauf kann man von selbst kommen.
Lektorat anfragen, Step 3: Nach der Anfrage

Bzw. nicht ein einziger Step 3, sondern: die nächsten Schritte auf deiner Reise
Wie geht es nach deiner Anfrage weiter? Ist mit meiner Antwort auf diese erste Nachricht von dir schon alles geklärt und es kann direkt losgehen?
FAQ: Häufige Fragen an diesem Punkt deiner Selfpublishing-Reise
Tief durchatmen:
Ein Lektorat für dein Buch anzufragen, ist halb so wild
Puh, fühlst du dich ein wenig erschlagen? So ein langer Blogbeitrag und so viele Infos nur zur ersten Anfrage? Du fühlst dich ein bisschen wie auf einer Behörde, so hoch-formalisiert erscheint dir das Ganze plötzlich?
Für diejenigen, die das alles zum ersten Mal machen: Da können die Nerven ganz schön flattern, das ist ganz normal – und legt sich sicher auch bald wieder. Das Wichtigste ist offene und ehrliche Kommunikation, gewürzt mit einer Prise gesundem Menschenverstand.
Wenn die Chemie zwischen uns stimmt – und das ist wichtig für so etwas Großes wie das Lektorat deines eigenen Romans! –, dann wird es sich sehr schnell nicht mehr anfühlen wie trockene E-Mail-Kommunikation. Wir sind einfach zwei Menschen, die miteinander sprechen. Du bist Autor:in auf deiner Selfpublishing-Reise …
… und ich ein Teil deiner Crew, wenn du das möchtest.

Hi, ich bin Lily …
… und ich bringe mit Lektorat Papiervogel dein Buch zum Fliegen! Als Lektorin und Korrektorin helfe ich Autorinnen und Autoren, richtig gute Bücher zu veröffentlichen, die ihre Lesenden gar nicht mehr aus der Hand legen können.
Du würdest mir am liebsten jetzt direkt deine Anfrage schicken? Ich freue mich über deine Nachricht in meinem Posteingang, entweder per E-Mail an kontakt [at] lektorat-papiervogel [punkt] de – oder über eins der Kontaktformulare auf meiner Website. Warum nicht gleich über dieses?

