Kommasetzung ist ein Buch mit sieben Siegeln? Du bist Selbstständig:er, Kreativ:er oder Autor:in und brauchst in Fresh-up in Sachen Kommaregeln? Melde dich für 0 € zum Webinar an!

Wenn du eigene Texte schreibst, kennst du das vielleicht auch:

  • Kommaregeln findest du kompliziert – du machst das mehr nach Gefühl?
  • Du bist Expertin auf deinem Gebiet – aber in Sachen Kommasetzung kommst du immer wieder ins Grübeln? 
  • Du weißt, was du deiner Zielgruppe zu bieten hast, du schreibst starke Texte, die richtig Lust auf dein Angebot machen – aber bei Kommasetzung könntest du dich krummlegen?

Dann melde dich gleich zu meinem Webinar “Komma-Fresh-up!” an,
für Aha-Momente statt anhaltendem Komma-Frust.

Anhand einprägsamer, augenöffnender Beispielsätze gehen wir gemeinsam über die die häufigsten Stolperfallen in Sachen Kommasetzung – sodass deine Texte nicht durch kleine Fehlerchen vom Wesentlichen ablenken, sondern ihre Magie dort entfalten, worauf es wirklich ankommt:

in deinen Worten.

Ich könnte ein Fresh-up in Sachen Kommasetzung gebrauchen – und melde mich hiermit zum Webinar an!
Mit der Anmeldung zum Webinar „Komma-Fresh-up“ abonnierst du auch den Newsletter von Lektorat Papiervogel. Ca. alle zwei bis vier Wochen bekommst du von mir hilfreiche Tipps rund ums Schreiben und Überarbeiten einfach unwiderstehlicher Texte und Geschichten. Der Newsletter wird über Active Campaign versendet. Informationen zum Versand des Newsletters und zur Speicherung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung . Selbstverständlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.
Marketing von
Lektorat, Korrektorat, Manuskriptgutachten - für Autorinnen und Autoren im Selfpublishing: Dein erstes eigenes Buch

Du würdest mir gerne eine dieser Fragen stellen? Schieß los!

Das Fiese ist: Es sind Fehler, die ins Auge springen.

Fehlerfreiheit hingegen ist der stille Fels in der Brandung deiner Worte. Fehlerfreiheit fällt nicht auf, drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern überlässt still und stark die Bühne den Haupt-Akteuren: dem Text als solchem, seinem Inhalt. Dir als Person, deiner Expertise, deinem überzeugenden Angebot. Deinen Geschichten.

Ein Text voller Kommafehler hingegen bringt deine Zielgruppe beim Lesen ins Stolpern. Im schlimmsten Fall springen sie sogar ab. Wie schade wäre es, wenn das passiert?

Eine meiner Lieblings-Anekdoten aus der Zeit, als ich noch im Verlag gearbeitet habe: Eine Autorin fragte (nicht mich, sondern eine Kollegin) am Telefon, beim Besprechen ihrer Veröffentlichung: “Aber Sie lassen da vorher schon noch ein Rechtschreibprogramm drüberlaufen?” Die Kollegin erklärte ihr geduldig und freundlich, was wir bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt hatten: was eigentlich im Lektorat & Korrektorat passiert. (Es ist überhaupt nicht schlimm, sich in einem Bereich nicht auszukennen, wir hatten da einfach in unserer Betriebsblindheit Tomaten auf den Augen.)

Tatsächlich begegnet mir die Frage sogar immer wieder.

Klar ist es gut, nach Beenden eines Textes nochmal die Rechtschreibprüfung deines Schreibprogramms zu verwenden. Aber die Technik wird niemals alle Fehler erkennen – erst recht nicht alle Kommafehler – denn an so vielen Stellen sind beispielsweise verschiedene Varianten richtig.

Und hier kommt der Mensch ins Spiel.

Die Technik wird für dich keine Entscheidung für oder gegen ein optionales Komma treffen, die Technik weiß nicht, was du als Autor:in mit deinem Text aussagen möchtest, und die Technik hat erst recht keinen Sinn fürs Subtile.

Verstehe ich total! Aber jetzt kommt der Gamechanger: Genau das kann die richtige Kommasetzung für dich transportieren! Die Regeln sind Teil deines Schreib-Teams, kein lästiger Antagonist. Sie haben ihre eigenen Superkräfte.

Je nachdem, ob an einer Stelle ein Komma steht oder nicht, kannst du zum Beispiel:
→ Missverständnisse, die du bei deinen Lesenden vorausahnst, von vornherein gar nicht erst aufkommen lassen
→ einen Unterschied in der Anzahl der Personen machen, von denen du schreibst
→ Sätze subtil wirken lassen oder ihnen richtig Nachdruck und Aussagekraft verleihen
→ feine bis sehr große Bedeutungsunterschiede herstellen

Den Klassiker “Kommas können Leben retten” kennen sicher einige schon längst.
→ “Komm, essen wir, Opa!” VS. “Komm, essen wir Opa!” ←

Stimmt. Und stimmt nicht – laut Duden sind beide Varianten richtig. 🙂

Such dir aus, welche dir besser gefällt – aber auch, welche besser in deinen Text passt und zu dem, was du aussagen möchtest. Manchmal kann das die förmliche Ausdrucksweise sein und manchmal die umgangssprachlichere.

Eine halbe bis Dreiviertelstunde sollte reichen – für einen Überblick über wiederkehrende Stolperfallen und clevere Komma-Kniffe für subtile Bedeutungsunterschiede.

Leider kann ich nicht in die Zukunft schauen und voraussagen, wann alle Teilnehmenden Zeit haben – und erst recht nicht wäre das bei allen die gleiche Uhrzeit.

Es wird jedoch eine Aufzeichnung geben. Wenn du dich zum Webinar anmeldest, aber nicht live dabei sein kannst, kannst du dein Komma-Fresh-up jederzeit nachholen – auch zu deiner Lieblingsuhrzeit. 🙂

Komma, Komma, Komma ... Ich komme auf jeden Fall – und zwar zum Webinar!

Hi, ich bin Lily ...

… und ich bringe mit Lektorat Papiervogel geschriebene Worte zum Fliegen! Als zertifizierte Lektorin und Korrektorin weiß ich vom Marketingtext bis zum eigenen Buchprojekt, worauf es ankommt, damit bei deinen Lesenden der Funke überspringt.

Zahlreiche zufriedene Kund:innen in meiner eigenen Selbstständigkeit sowie jahrelange Erfahrung als Projektleitung und Ansprechperson rund um gute Texte in einer Stuttgarter Agentur geben Lektorat Papiervogel den Aufwind, den du für deine Texte brauchst – ob selbstständig mit eigenem (Online-)Business, ob Kreative:r oder Dienstleister:in oder Buchautor:in. Gemeinsam verleihen wir deinem Text das gewisse Etwas, das ihn unwiderstehlich macht – sodass deine Zielgruppe unbedingt deine Angebote buchen möchte oder deinen Roman einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.

Genau so, wie ich es mir gewünscht hatte

Sympathische Frau, superschnelle Ergebnisse und Professionalität. Ich beauftrage sie gerne immer wieder!
Annika Bühnemann
Autorin, Unternehmerin und Mindset-Mentorin

Überragendes Fachwissen

Von allen Korrektorinnen, mit denen ich bisher arbeiten durfte, ist Lily die beste. Abgesehen von der hochprofessionellen Zusammenarbeit überzeugt mich ihr überragendes Fachwissen, auf das ich in keinem Korrektorat mehr verzichten möchte.
S. M. Gruber
Autorin, Germanistin und Herausgeberin

Die Zusammenarbeit war ein Traum!

Man merkt einfach, dass sie weiß, was sie tut und auch für ihre Arbeit brennt.
Jessica Iser
Autorin und Herausgeberin

Die Facts nochmal auf einen Blick


Was? Webinar zu häufigen Stolperfallen in Sachen Kommasetzung – für 0 €

Wann? 2.3.2023, um 19:00 Uhr 

Wo? Per Videokonferenz

Wie? Anmeldung mit deiner E-Mail-Adresse

Was mitbringen? ca. eine Dreiviertelstunde deiner Zeit. Du musst nichts vorbereiten.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, aber sie passieren dir immer wieder. Vieles haben wir uns einmal als Regel gemerkt – aber das ist lange her. Und wie war das eigentlich nochmal genau mit dieser “Regel”, ist sie wirklich so in Stein gemeißelt, wie du denkst?

→ Vor “und” steht niemals ein Komma – oder etwa doch …?! ←

Okay, jetzt hast du mich wirklich überzeugt – ich bin dabei!
Lektorat Papiervogel, Lily Nickert, Lektorat, Korrektorat, Manuskriptgutachten - für Autorinnen und Autoren im Selfpublishing: Dein erstes eigenes Buch

Wir sehen uns zum Komma-Fresh-up!

Ich freue mich auf dich!

Lily Nickert, Lektorat Papiervogel | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner